Newsletter Anmeldung

Hi! Schön, dass du unsere Cinema-Next-Webseite besuchst!

 

Bevor wir dich durchlassen, kurze Frage:

Kriegst du eigentlich unseren Newsletter?

 

Im Social-Media-Gewusel ist der gute alte Email-Newsletter immer noch der sicherste Weg, um über unsere wichtigsten Aktivitäten informiert zu sein.

Wir verschicken den Newsletter unregelmäßig und monatlich ein-, zweimal. Um ihn zu erhalten, muss man Datenschutzgrundverordnungs-gemäß das Formular unten ausfüllen. Geht aber ganz schnell.

Das wars auch schon. Wir hoffen, du findest, was du auf unserer Webseite finden wolltest! 🙂

(Und keine Angst: Dieses Pop-Up wird dir auf diesem Gerät und in diesem Browser nur einmalig angezeigt.)

Cinema Next / Verein film:riss wird die Informationen, die du in diesem Formular angibst, dazu verwenden, dir Informationen rund um die Aktivitäten der Initiative Cinema Next zu übermitteln. Das geschieht in unregelmäßigen Abständen per E-Mail-Versand. Dazu musst du uns deine Erlaubnis erteilen, und zwar hier:

Du kannst deine Erlaubnis jederzeit zurückziehen, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder Newsletter-E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst. Indem du unten auf „Newsletter abonnieren“ klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir verwenden MailChimp als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Bitte klicken Sie hier, um mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp zu erfahren.

Newsletter Über uns / Kontakt

Was wir tun

 

Seit 2011 setzen wir uns für die Anliegen der nachrückenden Filmgeneration ein (bspw. der „Fokus JungproduzentInnen“ bei unserer Rubrik Sichtweisen), gestalten Diskussionsformate (bspw. Breakfast Club auf der Diagonale),  stellen Filmtalente vor (bspw. in unserer Rubrik Talents to Watch) und bringen österreichweit Filme (v.a. Kurzfilme, aber auch Langfilme) von jungen Filmschaffenden ins Kino und wollen damit die Vielfalt und Qualität des jungen österreichischen Films sichtbar machen. Dort, wo Aktivitäten und Impulse sinnvoll sind, wollen wir sie setzen.

Die Nachwuchsinitiative „Cinema Next – Junges Kino aus Österreich“ ist das Nachfolgeprojekt des Studentenfilmfestivals „film:riss“ (2001-2010 in Salzburg) und wurde von Katja und Dominik gegründet. Träger der Initiative ist film:riss – Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst, mit Sitz in Wien.

Schreibt uns, wenn ihr Fragen habt oder uns über neue Filme informieren wollt (am besten gleich Online-Sichtungslinks mitschicken)! Wir suchen laufend interessante Arbeiten von jungen FilmemacherInnen (Alter ca. 18 bis 35 Jahre), die wir – auf ihrem Weg zur Professionalisierung – mit unseren Formaten unterstützen können.

Ihr erreicht uns hier: info@cinemanext.at

Das Cinema Next Team (von links):
Bojana Bregar (Programm, Social Media), Mike Kren (Mastering), Michelle Koch (Programm, Autorin, Redaktion), Judith Holzer (Grafik) sowie die „Chefs“ und Cinema Next GründerInnen Katja Jäger & Dominik Tschütscher.

Foto: https://elodiegrethen.com/
×

Cinema Next / Verein film:riss wird die Informationen, die du in diesem Formular angibst, dazu verwenden, dir Informationen rund um die Aktivitäten der Initiative Cinema Next zu übermitteln. Das geschieht in unregelmäßigen Abständen per E-Mail-Versand. Dazu musst du uns deine Erlaubnis erteilen, und zwar hier:

Du kannst deine Erlaubnis jederzeit zurückziehen, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder Newsletter-E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst. Indem du unten auf „Newsletter abonnieren“ klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir verwenden MailChimp als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Bitte klicken Sie hier, um mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp zu erfahren.

×
Navigation
  • Aktuell
  • on Tour
  • Special
  • Vorfilm
  • Breakfast Club
  • Cinema Next Europe
  • MuVi Adventkalender
  • VOD CLUB
  • Sichtweise
  • Porträts
  • Newsletter
  • Über uns, Kontakt
MuVi Highlights 2019
MuVi Adventkalender

MuVi Highlights 2019

online: 1. bis 24. Dez 2019
Kurzfilm-Best-of On Demand – Season 2
VOD CLUB

Kurzfilm-Best-of On Demand – Season 2

online: 17. Nov bis 12. Jan 2020
Stefan Langthaler. Regisseur von „SARGIS“
Interviews

Stefan Langthaler. Regisseur von „SARGIS“ | "Wie viel Zeit haben wir, um unsere Träume zu verwirklichen?"

November bis Januar 2020
Magdalena Chmielewska. Regisseurin von „Am Himmel“
Interviews

Magdalena Chmielewska. Regisseurin von „Am Himmel“ | "Mit der Zauberkraft des Kinos das Unsagbare spürbar machen"

November bis Januar 2020
Alexander Gratzer. Regisseur von „Apfelmus“
Interviews

Alexander Gratzer. Regisseur von „Apfelmus“ | "Mit diesem Vogel kann ich mich identifizieren"

November bis Januar 2020
Raphaela Schmid. Regisseurin von „ENE MENE“
Interviews

Raphaela Schmid. Regisseurin von „ENE MENE“ | Wenn eine Familie trauert

November bis Januar 2020
Joshua Jádi. Regisseur von „Sunday 11 a.m.“
Interviews

Joshua Jádi. Regisseur von „Sunday 11 a.m.“ | "Und vor mir wurde gerade ein Mohammed getauft"

November bis Januar 2020
Breakfast Club @ YOUKI 2019
Breakfast Club

Breakfast Club @ YOUKI 2019

Wels: Medien Kultur Haus, 23.11.2019, 11:00 Uhr
ältere Beiträge >>
Previous Next
  • Porträts

    September 2019 Gregor Schmidinger | Drehbuchautor und Regisseur
    September 2019 Serafin Spitzer | Kameramann
    Juli 2019 Alexander Gratzer | Animationskünstler
    April 2019 Leni Gruber | Autorin und Regisseurin
    Februar 2019 Valerie Blankenbyl, Magdalena Chmielewska, David Clay Diaz, Eun-Zi Kim, Pawel Szostak | BKA StartstipendiatInnen 2018
    Alle Porträts
  • Sichtweisen

    Andrey Arnold Gibt es Gemeinsamkeiten, die über das bloße ‚In-der-Filmkultur-Sein‘ hinausgehen?
    Hannes Salat, Valentin Struklec zur Lage von Szenen-/KostümbildnerInnen und Digital Artists
    Loredana Rehekampff, Flavio Marchetti, Levin Peter, Lena Weiss, Thomas Herberth, Florian Krügel, Florian Brüning, Elsa Kremser Filmproduktion in Österreich. Aus der Sicht junger FilmproduzentInnen
    Alle Sichtweisen
  • Interviews auf thegap.at

    November bis Januar 2020 Stefan Langthaler. Regisseur von „SARGIS“ – "Wie viel Zeit haben wir, um unsere Träume zu verwirklichen?"
    November bis Januar 2020 Magdalena Chmielewska. Regisseurin von „Am Himmel“ – "Mit der Zauberkraft des Kinos das Unsagbare spürbar machen"
    November bis Januar 2020 Alexander Gratzer. Regisseur von „Apfelmus“ – "Mit diesem Vogel kann ich mich identifizieren"
    Alle Interviews
  • Archiv

    Alle Filme
    Alle Filmemacher_innen

    Alle Events in

    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Outside
  • Suche

  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Danke!

    +
Cinema Next | Impressum + Datenschutzerklärung | Was vorher geschah